26. März 2025
Innovationsworkshop its-ch: 26.03.2025
Tobias Burri, Senior Consultant, emineo AG & vormals Vorstand Innolab, Innolab Smart Mobility, moderierte den Workshop zum Thema: "Sicher hin und wieder zurück" kompetent und mit Bravour, um die besten Ideen aus uns herauszukitzeln. Ein spannender, gelungener Workshop.
25. März 2025
16th ITS European Congress, 19-21 May 2025 / FIBES, Convention centre in Seville, Spain
Welcome to the 16th ITS European Congress in Seville, the unique 2025 event for Intelligent Transportation Systems (ITS) in Europe, uniting experts from mobility, technology, and policy to advance key European mobility and sustainability initiatives.
11. März 2025
IoT-Konferenz 2025, 09:00 -16:15 Uhr, Trafo Halle Baden
Als Mitglied von its-ch können Sie zu einem Vorzugspreis von CHF 490 anstatt CHF 690 teilnehmen. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung Ihre Mitgliedschaft.
18. Februar 2025
Stadtlogistik holistisch und prädiktiv planen
Ein holistischer und prädiktiver Ansatz, der neben historischen Verkehrsdaten auch Daten zur künftigen Raumnutzung simuliert, ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Effizienzsteigerung und ganzheitlichen Planung der Stadtlogistik. Hier finden Sie den spannenden Blogartikel: https://www.pwc.ch/de/insights/transport-und-logistik/stadtlogistikplanung.html
29. November 2024
Agiles Verkehrsmanagement für Smart Cities: Praktische Einblicke aus Deutschland und Lettland in die nahtlose Anbindung an Nationale Zugangspunkte
29. November, 10:00–11:15 CET Was wirst du im Webinar lernen? Praktische Anwendungsbeispiele und digitale Werkzeuge – Durch konkrete Fallstudien aus Lettland und dem DACH-Raum lernen die Teilnehmer digitale Lösungen und Werkzeuge kennen, die zur Optimierung des Verkehrsmanagements und zur Förderung der Mobilität eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Einführung neuer digitaler Technologien im Vergleich zur Aufrüstung alter Systeme.
13. November 2024
DACH-Mobilitätskonferenz 2024
Mitglieder von its-ch / ITS Austria / ITS Germany / ITS mobility profitieren Sie von Sonderkonditionen: CHF 290 anstatt CHF 590. Die Konferenz wird auch dieses Jahr in Kooperation mit AustriaTech, ITS mobility und ITS Germany als DACH-Mobilitätskonferenz durchgeführt. Sie bringt Stakeholder und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Forschung aus dem DACH-Raum zum Gedankenaustausch und Networking in Bern zusammen.
30. Oktober 2024
Swiss Data Space Forum 30.10.2024
Join us for the first Swiss Data Space Forum and connect with technical, legal and business pioneers from across the country!
23. Oktober 2024
Mobility Talk its-ch: "Scheinbar unmögliche Ziele erreichen" mit Monika Sattler
Menschen, die etwas zu erzählen haben, die Spuren in der Welt der Mobilität hinterlassen haben, die inspirieren mit ihrem Wirken. Die stehen im Mittelpunkt der Mobility Talks, einem Format des innolab smart mobility. 45 Minuten in lockerer Runde vor einem kleinen Publikum von 25 Personen. UnternehmerInnen und ForscherInnen stehen Rede und Antwort zu dem, was wichtig ist für Innovationen. Es geht um Glück und Pech, ums Weitermachen und Aufhören, um die Sicht auf auf Chancen und Risiken.
11. September 2024
Netzwerkanlass its-ch: 11.09.2024 - Partner Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) / Gruppe Wirtschaftsverkehr
Wirtschaftsverkehr muss wirtschaftlich sein. Produzenten, Handel und Kunden sind nicht bereit beim Transport hohe Kosten zu tragen. Effizienz ist das Zauberwort der Branche. Knappe Mittel erfordern Innovationen – neue Konzepte, besseres Management, effizientere Fahrzeuge, bessere Nutzung von (gemeinsamen) Ressourcen.
12. August 2024
ITS mobility News 2024/08 Digitale Innovationen vorantreiben – gemeinsam und im Dialog mit unseren Mitgliedern
ITS mobility meldet sich aus der Sommerpause zurück. Unser Mobilitätsnetzwerk hat die zurückliegenden Wochen intensiv genutzt, um im Dialog mit den Mitgliedern aktuelle Entwicklungen in der ITS-Landschaft zu erkunden und Innovationen voranzutreiben, neue Kooperation anzustoßen und bestehende zu intensivieren, und um unser Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2024 weiter auszugestalten.

Mehr anzeigen